Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

magazine-header-flag Das starke Netzwerk für die Metropolregionen Rhein-Neckar und Frankfurt-Rhein-Main Unser Ziel: Mehr Energieeffizienz ud Klimaschutz: Gemeinsam sparen wir 25.000 MWh in 2022 und 2023 ein!


Zusammenarbeit eröffnet Chancen

Die Senkung von Energiekosten ist eine komplexe Herausforderung für viele Unternehmen. Kontinuierlich steigende Strompreise, Steuern und Umlagen müssen gemanaged und Innovationen in Produktionsprozesse integriert werden. Das Netzwerk ETA-Metropol Rhein Main Neckar für Energieeffizienz und Klimaschutz will im Verbund mit anderen Unternehmen diese Herausforderungen gemeinsam angehen. Dafür haben sich die Industrie- und Handelskammern (IHK) aus den Metropolregionen Rhein-Neckar und Frankfurt-Rhein-Main zusammengeschlossen. Damit wurde die erste bundesländerübergreifende Kooperation verwirklicht und eine Plattform für große Unternehmen geschaffen, die einen regelmäßigen Austausch ermöglicht. Unser Ziel ist es, gemeinsam für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in den Metropolregionen einzutreten und einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung zu leisten. Sie wollen Mitglied werden? Kontaktieren Sie uns!

  • Kosten optimieren

    Maßnahmen in Energieeffizienz und Klimaschutz senken nachhaltig Ihre Kosten. Das ist gut für Ihr Unternehmen, die Umwelt und den Klimaschutz.

  • Fakten kommunizieren

    Ein erfolgreicher Klimaschutz ist nur mit der Wirtschaft möglich. Gemeinsam informieren wir über Fakten und kommunizieren industriepolitische Statements.

  • Förderungen nutzen

    Fördermöglichkeiten sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ganz gleich ob es sich um die individuelle Finanzierung von Maßnahmen oder um gemeinsame Forschungsprojekte handelt.

  • Voneinander lernen

    Lernen Sie bei Netzwerktreffen andere Unternehmen und Klimaschutzstrategien kennen. Nutzen Sie den wertvollen Erfahrungsaustausch und profitieren Sie von Expertenvorträgen sowie Unternehmensbesichtigungen im Rahmen der Roadshows.

Kommende Veranstaltungen

Netztreffen Q1 2025
08.04.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr online - Thema: Umgang mit Berichtspflichten (inkl. CBAM, EUDR)

Unsere Ziele

Gemeinsam sparen wir 25.000 MWh in 2022 und 2023 ein: Mit dem Zusammenschluss der Industrie- und Handelskammern (IHK) aus den Metropolregionen Rhein-Neckar und Frankfurt-Rhein-Main wurde die erste bundesländerübergreifende Kooperation verwirklicht und eine Plattform für große Unternehmen geschaffen, die einen regelmäßigen Austausch ermöglicht. Unser Ziel ist es, gemeinsam für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in den Metropolregionen einzutreten und einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung zu leisten. Sie wollen Mitglied werden? Kontaktieren Sie uns!

Darum lohnt es sich, dabei zu sein!

Wir haben unsere Mitglieder gefragt, warum sie Teil des Netzwerks geworden sind. Hier finden Sie ihre Antworten.

In guter Gesellschaft

Die Bundesregierung und die unterzeichnenden Wirtschaftsverbände sind sich einig, dass eine Steigerung der Energieeffizienz und des Klimaschutzes für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Erschließung neuer Geschäftsmodelle und Märkte eine zentrale Aufgabe der Politik ist. Sie stimmen auch darin überein, dass die Energieeffizienz und Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft wirksam und effektiv vorangebracht werden kann, wenn die Unternehmen diese Aufgabe in die eigenen Hände nehmen. Aufgrund des erfolgreichen freiwilligen Engagements der Wirtschaft in der Vergangenheit haben die Bundesregierung und 21 Verbände der Wirtschaft vereinbart, ab 2021 bis einschließlich 2025 die Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke auszubauen und fortzusetzen. Das Netzwerk ETA-Metropol Rhein Main Neckar ist Teil dieser Bundesinitiative und möchte einen Beitrag für Energieeffizienz und Klimaschutz leisten.

Martin Krause
IHK Rheinhessen
Marie van Vliet
IHK Wiesbaden